Das Modell “Gewaltfreie Kommunikation” wurde von dem Psychologen Marshall B. Rosenberg in den 1970er Jahren entwickelt.
(Gewaltfrei bedeutet ohne Gewalt)
Sein Ziel: Frieden zwischen Menschen zu bewirken.
Durch eine Kommunikation, die ehrlich mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen umgeht. Dadurch haben Menschen mehr Verständnis füreinander sind empathischer miteinander.
Unsere Bedürfnisse sind in der Gewaltfreien Kommunikation besonders wichtig. Sie sind der Motor unseren Handelns:
- Wir tun etwas, um unsere Bedürfnisse erfüllen.
- Wir fühlen uns gut, wenn unsere Bedürfnisse erfüllt sind.
- Wir fühlen uns schlecht, wenn unsere Bedürfnisse nicht erfüllt sind.
Das Kommunikationsmodell funktioniert so:
- Du beschreibst eine Situation neutral und ohne Wertung.👀
- Dann sagst du, wie du dich in der Situation gefühlt hast.💓
- Danach erklärst du deine Bedürfnisse.💭
- Falls passend, kannst du eine Bitte oder einen Wunsch äußern.🙏🏽
„Wenn ich A sehe👀, dann fühle ich B💓, weil ich C brauche💭. Deshalb möchte ich jetzt gerne D.“
A: Beobachtung👀, B: Gefühl💓, C: Bedürfnis💭; D: Bitte
Jetzt üben wir das in dem nächsten Teil dieses Kurses.