Die einfache Sprache ist eine vereinfachte Version der deutschen Sprache. Sie ist leicht verständlich: Es werden verständliche Wörter und einfache Sätze verwendet.
Egal ob in Prüfungen, Anträgen, Nachrichten oder bei WhatsApp-Nachrichten: Je einfacher und klarer Du dich ausdrückst, desto besser!
Ziele der einfachen Sprache
🦸♀️ Inklusion von Menschen mit geringen Deutschkenntnissen.
🔎 Schwierige Texte verständlicher machen.
Du sieht: Eigentlich sollten andere die einfache Sprache verwenden. Dann können Menschen, die Deutsch lernen, auch schwierige Texte besser verstehen.
Aber auch für Deutschlernende hat die einfache Sprache Vorteile:
🎯 Aussagen werden simpel und akkurat → Andere verstehen dich besser!
🧱 Grundlage für Ausdruck von Gefühlen und Bedürfnissen.
💪 Dein Gesprächspartner redet kompliziert? Fordere die einfache Sprache ein, damit die Person einfacher redet.
Sich einfach und akkurat auszudrücken, ist ein wichtiger Skill – egal wie gut das Deutsch ist!
Im nächsten Modul lernst du, dich in einfacher Sprache auszudrücken.