
Schön, dass du da bist! Bevor es mit der Bewerbung losgeht, gibt es ein paar Grundlagen. Hier lernst du, was du vor dem Schreiben deiner Bewerbung tun kannst. Mit diesen Tipps fällt dir das Schreiben leichter.
Stellenanzeigen und Arbeitnehmer verstehen
In Stellenanzeigen werden Jobs angeboten. In der Anzeige steht, was du für den Job können musst. Für mehr Erfolg bei Bewerbungen ist es wichtig, dass du verstehst, was der Arbeitgeber will. Daher ist es wichtig, die Anzeigen vorsichtig zu lesen.
Diese Fragen sind dabei wichtig:
- ⏰ Passen die Bedingungen? Sind Ort, Zeiten und Aufgaben für dich gut?
- 🎯 Erfüllst du die Voraussetzungen des Jobs? Hast du die notwendigen Skills?
Sind diese beiden Punkte erfüllt, dann solltest du dich bewerben! Habe keine Angst: Es ist gut, viele Bewerbungen zu schreiben.
Um deine Chancen für den Job zu erhöhen, lese die Stellenanzeige noch einmal. 🤓
Was bedeuten “erwünschte Fähigkeiten” bei den Stellenangeboten?
- Erwünschte Fähigkeiten sind optional & „nice to have“.
- Habe keine Angst, wenn du keine davon hast. Sie sind meist unrealistisch. 🦥
- Der Arbeitgeber sucht den perfekten Mitarbeiter. Aber den gibt es nicht. 🙅♀️
- Du hast wunderbare Fähigkeiten. Vertraue darauf und bewirb dich! 💪
Denke beim Schreiben an die Anzeige. Beachte, was der Arbeitgeber sucht und antworte darauf in deiner Bewerbung.
- Wenn du die Anzeige genau liest, kannst du in der Bewerbung auf die Anforderungen eingehen. 🔎
- Das vereinfacht das Schreiben der Bewerbung und macht sie stärker.🏋️
Schau dir das Unternehmen genauer an
- Welche Produkte stellt das Unternehmen her? 🍬
- Welche Services bietet das Unternehmen an? 🏨
- Schau dir den Blog und die Homepage des Unternehmens an. Was macht das Unternehmen aus? Wie präsentiert es sich? 👩💼
- Schau dir auch News an, um das Unternehmen besser zu verstehen. 💻
Es ist hilfreich, das Unternehmen zu kennen. In deiner Bewerbung kannst du darauf eingehen. Das macht deine Bewerbung stärker!
Beispiel: 👩🍳
Maria ist ausgebildete Köchin. Sie hat drei Jahre bei Gourmet Deluxe gearbeitet. Als Küchenleitung hat sie eine Führungsposition. Ihr Deutsch ist auf B2-Niveau. Sie spricht dazu japanisch und arabisch.
Das Restaurant Fish & Friends sucht nach einer Führungsperson in der Küche. Erwünscht ist eine Person mit A1-Deutschkenntnissen. Eine wöchentliche Kooperation mit einem japanischen Restaurant wird auf ihrer Website erwähnt.
Maria bewirbt sich: Der Job passt zu ihr und sie erfüllt die Voraussetzungen. Ein A1-Deutsch-Level hat sie nicht. Dafür nennt sie ihre japanisch-Kenntnisse, die für die jährliche Kooperation nützlich sind. Ein großes Plus! Sie bekommt den Job.
🏆 Du hast die Grundlagen von Stellenanzeigen gemeistert! 🏆
Jetzt gucken wir uns den Aufbau deiner Bewerbung an.