Kursinhalt
ToDos & Aufbau der Bewerbung
Was solltest du vor der Bewerbung tun? Wie ist ein Bewerbungs-Schreiben aufgebaut?
0/3
Anhänge – Lebenslauf und Dokumente für die Bewerbung
Wie schreibst du einen Lebenslauf? Was muss noch bei der Bewerbung dabei sein?
0/3
Auf einen Job bewerben – Tipps und Übungen zu Bewerbungen
Modul

Dein Lebenslauf gehört zu jeder Bewerbung dazu. Hier lernst du, wie du einen guten Lebenslauf schreibst.  🎖️
Wir gehen jeden Schritt gemeinsam durch. Am Ende dieser Seite findest du auch Vorlagen, die du nutzen kannst.


Der Tabellarische Lebenslauf 

Gliederung Lebenslauf

  1. Überschrift 
  2. Name & persönliche Daten
    (+ optionales Bild)
  3. Berufserfahrung
    (neueste Jobs zuerst)
  4. Bildung
    (Schule, Ausbildung, Studium)
  5. Besondere Kenntnisse
    (Sprachen, Computer, Fortbildungen)
  6. Hobbys & Interessen
    (optional)
  7. Unterschrift
    (Datum und Ort)

1. Überschrift 🔝

In der Überschrift schreibst du einfach „Lebenslauf + [Vorname und Name]“ in Fett.

Beispiel:

Lebenslauf Max Mustermann


2. Name + persönliche Daten 💾

  • Vor- und Nachname
  • Anschrift (Straße, PLZ, Ort)
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse

Geburtsdatum, Familienstand, Staatsangehörigkeit und Religion sind dagegen freiwillige Angaben. Sie werden heute meist weggelassen. 

🚫 Arbeitgeber dürfen keine Informationen verlangen, die es ermöglichen, Bewerber wegen Alter, Herkunft, Geschlecht oder Religion zu diskriminieren. Betreffende Angaben im Lebenslauf sind nach dem Gesetz (AGG) nur noch freiwillig.


3. Berufserfahrung (frühere Jobs)👨‍🏭

Die Berufserfahrung zeigt, welche Jobs und welche Position du früher gemacht hast. Dieser Teil sollte präzise und kompakt sein. Beginne mit dem aktuellsten Job. Zu den Berufserfahrungen gehören:

  • Jobs in Vollzeitzeit und Teilzeit und auch Nebenjobs
  • Praktika

Die Berufserfahrung hat diese Form:

  • Links:
    • Zeitangaben („MM/JJJJ bis MM/JJJJ“)
  • Rechts:
    • Berufsbezeichnung (Deine Job-Position, rechts)
    • Unternehmen (inkl. Gesellschaftsform, ggf. Abteilung)
    • Tätigkeiten und Erfolge (Stichpunkte reichen)


4. Bildungsweg (Schule, Ausbildung, Studium) 🎓

Der Bildungsweg zeigt deine Abschlüsse (Schulbildung, Ausbildung oder Studium). Dieser Teil sollte auch präzise und kompakt sein.
Du bist Berufsanfänger? Dann nenne deinen höchsten Schulabschluss. Hast du länger gearbeitet? Dann reicht allein der höchste Bildungsabschluss (Master, Bachelor, Berufsausbildung). 

Der Bildungsweg hat diese Form:

  • Links:
    • Zeitraum („MM/JJJJ bis MM/JJJJ“)
  • Rechts:
    • Name des Studiengangs (Berufsausbildung, Schulform)
    • Name der Universität (Ausbildungsbetrieb, Schule)
    • Titel der Abschlussarbeit (Ausbildungsschwerpunkte, Leistungskurse)
    • Abschlussnote (ohne Abschluss: keine Note nennen)


5. Besondere Kenntnisse 🪄

Mit zusätzliche Qualifikationen, Weiterbildungen und Zertifikaten kannst du beeindrucken! Sie bekommen im Lebenslauf einen eigenen Abschnitt.

Wähle deine wichtigsten Kenntnisse aus, die für die Stelle wichtig sein könnten. Das können zum Beispiel sein:

    • Sprachkenntnisse
    • IT-Kenntnisse & PC-Kenntnisse
    • (Berufliche) Auslandserfahrungen
    • Stipendien, Zertifikate & Auszeichnungen
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Publikationen und eigene Projekte

Beschreibe deine besonderen Kenntnisse genau. Bewerte sie (z.B. „Deutsch B2“). Nachweise, Zeugnisse oder Zertifikate gehören in den Anhang.

 


6. Interessen und Hobbys 🎣

Interessen und Hobbys vervollständigen deinen Lebenslauf! ⛷️⛹️💃 

Zum Beispiel durch…

  • Engagement in (Sport-)Vereinen 🕺
  • Ehrenamt 💼
  • Auszeichnungen, Publikationen 🏅
  • Eigene Projekte 🏅

 

⚠️ Nicht alle Angaben sind gleich gut im Lebenslauf.
„Langweilige“ und eher passive Hobbys sollten weggelassen werden:

  • Lesen
  • Fernsehen, Kino
  • Musik hören

7. Ort, Datum und Unterschrift ✍️

Ein Lebenslauf endet immer mit Ort, Datum und Unterschrift.

 

Das war es! Du hast den Aufbau des Lebenslauf gelernt 🥳 

 



Vorlagen für deinen Lebenslauf  🦋

Im Internet findest du kostenlose Vorlagen für deinen Lebenslauf. Benutze sie, um viel Zeit zu sparen. Der Lebenslauf sieht dann auch richtig gut aus. 

 


🏆 Wow, das war viel! Aber du hast es geschafft! Gratulation! 🏆 

Nutze diese Seite, wenn du deinen Lebenslauf machst. Klicke auf „Weiter“, wenn eine Übung zum Lebenslauf machen möchtest. 🏋️